Abstriche auf SARS-CoV-2

Bedarfsorientierte Testung

Hatten Sie Kontakt zu einem COVID-Infizierten, gibt Ihre Corona-Warn-App eine rote Meldung aus, kehren Sie aus einem Risikogebiet zurück, möchten verreisen oder sind Sie sich unsicher ? Unter strengen Schutzmaßnahmen werden im Corona-Zentrum Koslar Abstriche zum Ausschluß einer COVID-19 Erkrankung angeboten. Neben den PCR-Abstichen bieten wir Schnelltests auf das Corona-Virus an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin !

Kontaktperson ?

Sie hatten Kontakt zu einem COVID-19 Patienten oder die Corona-App hat eine Warnmeldung gegeben. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Düren werden Nachverfolgungen koordiniert und Abstriche durchgeführt.

Reiserückkehrer ?

Sie kehren aus einem Risikogebiet zurück und benötigen schnell Unterstützung. Nach den aktuellen behördlichen Auflagen werden Abstriche organisiert.

 

 

Unsicher ?

Sie möchten aus persönlichen Gründen Klarheit über Ihren Corona-Status schaffen.

Wir bieten wahlweise einen kostenfreien Schnell-Test, einen PCR-Abstrich oder auch eine Antikörperuntersuchung an.




Bei Symptomen ist die Untersuchung eine Kassenleistung

Die Regelungen hierfür werden von der KV (Kassenärztliche Vereinigung) und von den Bundesländern vorgegeben und ändern sich regelmässig. Bitte fragen Sie deshalb auch unser Praxispersonal.

 

Hier einige Vereinbarungen:

  1. Für COVID19-Erkrankte ist die Behandlung und die Testung eine Kassenleistung und wird für Versicherte mit Nachweis durch die Versicherten-Karte von der Krankenkasse übernommen.
  2. Für Patienten mit Symptomen ist die Behandlung und Testung im Rahmen der medizinischen Indikation ebenfalls eine Kassenleistung.
  3. Im Rahmen der Nachverfolgung von Corona-Kontakten durch das Gesundheitsamt ist die Testung eine staatliche Aufgabe und wird vom Ministerium übernommen.
  4. Für Reisende ist die Testung eine Wahlleistung und muss vom Reisenden bezahlt werden (dies war im Sommer 20 noch anders).
  5. Ohne medizinische Indikation muss auch hier der Corona-Test (PCR) selbst gezahlt werden.

PCR-Test oder Antigen-Schnelltest? - Welcher Test ist der Beste?

Um die Zuverlässigkeit verschiedener Untersuchungen zu überprüfen, werden die Corona-Tests im Vergleich zum "besten verfügbaren Test" gemessen. Als der "Gold-Standard" - also der derzeit beste Test zum Nachweis einer COVID-19 Erkrankung - gilt der PCR-Test (Polymerase-Chain-Reaktion). Der Antigen-Schnelltest weist Virusbestandteile z.B. Oberflächenproteine (sog. Antigene) mit der Hilfe von Antikörpern nach. Bitte nicht mit Antiköper-Schnelltests verwechseln, dies sind Schnelltest zum Nachweis einer Immunreaktion im Blut. Hierbei werden Proteine zur Abwehr (sog. Antikörper) nachgewiesen.

 

In unserem Corona-Zentrum Koslar werden sowohl PCR-Tests, als auch Antigen-Schnelltests der Fa. Roche durchgeführt. Auf Wunsch können auch Antiköper im Blut bestimmt werden.

Aus der Nase, aus dem Rachen, Gurgeln? - Wie wird der Test durchgeführt?

Idealerweise - als sog. "Gold-Standard" - wird Probenmaterial aus den tiefen Atemwegen (z.B. bei einer Lungenspülung) gewonnen. Dies lässt sich ausserhalb einer geeigneten Einrichtung kaum bewältigen, so dass üblicherweise auf die Probengwinnung aus dem Nasen-Rachen-Raum zurüchgegriffen wird (s. Abbildung). Hierbei wird mit einem trockenen Wattestäbchen in der Tiefe der Nase und oberhalb des Zäpfchens das Probenmaterial gewonnen (Nasen-Rachen-Abstrich).

 

Alternativ nutzt man auch Abstriche aus dem vorderen Nasenraum, aus dem Rachen und der Wange. Die Zuverlässigkeit dieser Probengewinnung schwankt leider. Als vielversprechend erweisen sich sog. "Gurgeltests", bei denen eine definierte Menge physiologischer Kochsalz-Lösung über einen festen Zeitraum gegurgelt wird.